Empfehlung zum Einsatz von pangenotypischen Therapieregimen bei DAA-naiven Patienten ohne dekompensierte Leberzirrhose und ohne fortgeschrittene Niereninsuffizienz.https://dgvs.live.interaktiv.de/leitlinien/prophylaxe-diagnostik-und-therapie-der-hepatitis-c-virus-hcv-infektion/private/ag-4-therapie-der-chronischen-hepatitis-c/therapie-der-chronischen-hepatitis-c/erst-daa-therapie-bei-einfach-zu-behandelnden-patienten/empfehlung-zum-einsatz-von-pangenotypischen-therapieregimen-bei-daa-naiven-patienten-ohne-dekompensierte-leberzirrhose-und-ohne-fortgeschrittene-niereninsuffizienzhttps://dgvs.live.interaktiv.de/++resource++plone-logo.svg
Empfehlung zum Einsatz von pangenotypischen Therapieregimen bei DAA-naiven Patienten ohne dekompensierte Leberzirrhose und ohne fortgeschrittene Niereninsuffizienz.
Text
Therapieregime
Dauer (Wo.)
Pat. ohne Zirrhose
Pat. mit komp. Zirrhose
TN1/ TE2
GT3+TE3
TN1
TE2
GT3 + TE3
GPR+PBR
8
x
x
GPR+PBR
12
x
GPR+PBR
16
x
x
VEL+SOF
12
x
x
x
x
x4
1 TN, therapienaiv (ohne jegliche HCV-Vortherapie). 2 TE, therapieerfahren (Vorbehandlung mit (PEG-)Interferon ± RBV. Zusätzlich für die Therapie mit GPR + PBR auch Vorbehandlung mit Sofosbuvir in Kombination mit PEG-Interferon + Ribavirin oder Sofosbuvir + Ribavirin. Zusätzlich für die Therapie mit VEL + SOF auch Vorbehandlung mit Boceprevir, Telaprevir oder anderen NS3-Protease-Inhibitoren in Kombination mit PEG-Interferon + Ribavirin. 3 GT3 + TE, Infektion mit dem HCV-Genotyp 3 und therapieerfahren im Sinne einer Vorbehandlung mit (PEG-)Interferon ± RBV, Sofosbuvir mit PEG-Interferon + Ribavirin oder Sofosbuvir + Ribavirin. 4 Bei Patienten mit einer HCV-Genotyp-3-Infektion und Leberzirrhose kann zu VEL + SOF zusätzlich Ribavirin gegeben werden. Ggf. kann das Ergebnis einer NS5A-Resistenzanalyse zur Festlegung der Gabe von Ribavirin hinzugezogen werden.