Transplantation anderer solider Organe (Niere, Herz, Lunge, Pankreas und Dünndarm) und Knochenmark- bzw. Stammzelltransplantation in HCV-positiven Patientenhttps://dgvs.live.interaktiv.de/leitlinien/prophylaxe-diagnostik-und-therapie-der-hepatitis-c-virus-hcv-infektion/private/ag-5-infektionen-mit-hcv-im-zusammenhang-mit-einer-transplantation-prae-und-postoperatives-management/transplantation-anderer-solider-organe-niere-herz-lunge-pankreas-und-duenndarm-und-knochenmark-bzw-stammzelltransplantation-in-hcv-positiven-patienten/transplantation-anderer-solider-organe-niere-herz-lunge-pankreas-und-duenndarm-und-knochenmark-bzw-stammzelltransplantation-in-hcv-positiven-patienten-3https://dgvs.live.interaktiv.de/++resource++plone-logo.svg
Transplantation anderer solider Organe (Niere, Herz, Lunge, Pankreas und Dünndarm) und Knochenmark- bzw. Stammzelltransplantation in HCV-positiven Patienten
Kategorie
Evidenzbasierte Empfehlung
Abstimmung
Datum
01.11.20
Empfehlungsgrad
0
Tags
Levels of Evidences
4
Konsens
Starker Konsens
HCV-infizierte SZT-Kandidaten, für die es keinen alternativenSpender gibt, können auch eine SZT von einem HCVinfizierten Spender erhalten.
Expertenmeinung
nein
Änderung gegenüber Vorversion
Bei modifizierten Empfehlungen bitte hier den Text aus der bisher veröffentlichten Leitlinie einfügen.