Erläuterungen

Text

Hintergrund

Um die Erkrankung und insbesondere die entzündliche Aktivität und Leberfunktion einzuschätzen, sind verschiedene klinisch-chemische Basistests (Aminotransferasen, γ-GT, AP, K, Na, Kreatinin, Gesamteiweiß, Eiweiß-Elektrophorese, Bilirubin, TSH, Gerinnungsstatus) sowie ein Blutbild erforderlich. Bei Verdacht auf eine fortgeschrittene Lebererkrankung sind zur Bestimmung der Leberfunktion zusätzliche Tests (z. B. Albumin, Quick/INR) sinnvoll [Green, RM et al. 2002], [Gastroenterology et al. 2002], [Fontana, RJ et al. 2002], [Gebo, KA et al. 2002]. Die AFP-Bestimmung zusätzlich zur Oberbauchsonografie ist aufgrund der begrenzten Sensitivität und Spezifität der alleinigen Sonografie gerechtfertigt, wenn zumindest der Verdacht auf eine Zirrhose besteht [Stravitz, RT et al. 2008], [Thompson Coon, J et al. 2007], [Trevisani, F et al. 2007], [Schirmacher, P et al. 2004].

Tags
Literature
Literatur Referenzen